- Steinschneider
- Stein|schnei|der 〈m. 3〉 Künstler, der Gemmen u. Kameen herstellt
* * *
Stein|schnei|der, der:* * *
Steinschneider,Moritz, Orientalist, * Proßnitz 30. 3. 1816, ✝ Berlin 24. 1. 1907; war seit 1859 Dozent an der Veitel-Heine-Ephraim-Stiftung in Berlin und 1869-90 Direktor der Mädchenschule der jüdischen Gemeinde; wirkte auch an der Berliner königlichen Bibliothek. Steinschneider war der bedeutendste Bibliograph des jüdischen Schrifttums, stellte die Kataloge der hebräischen Handschriften und Drucke in Oxford (Bibliotheca Bodleiana), Leiden, München, Hamburg und Berlin zusammen und berücksichtigte auch die (naturwissenschaftliche) Übersetzungstätigkeit der Juden und Araber im Mittelalter. Sein Hauptinteresse galt dem Nachweis der vielfältigen Verbindungen zwischen jüdischer, islamischer und mittelalterlich-christlicher Kultur. Er gehörte zu den Hauptvertretern der Wissenschaft des Judentums.Werke: Jüdische Literatur (1850); Polemische und apologetische Literatur in arabischer Sprache,. .. (1877); Die hebräischen Uebersetzungen des Mittelalters und die Juden als Dolmetscher, 2 Bände (1893); Die arabischen Uebersetzungen aus dem Griechischen (1897, Slg. von Publikationen in Zeitschriften); Die arabische Literatur der Juden (1902); Die europäischen Uebersetzungen aus dem Arabischen bis Mitte des 17. Jahrhunderts, 2 Teile (1904-05).* * *
Stein|schnei|der, der: Facharbeiter, der [Edel]steine schneidet (3 c); Graveur (Berufsbez.).
Universal-Lexikon. 2012.